AGB
-
Geltung
-
Für sämtliche Rechtsgeschäfte zwischen dem*der Auftraggeber*in und der Auftragnehmerin (Anbieterin) – im Folgenden wird nur die Bezeichnung Anbieterin verwendet - gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung.
-
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für alle künftigen Vertragsbeziehungen, somit auch dann, wenn bei Zusatzverträgen darauf nicht ausdrücklich hingewiesen wird.
-
Entgegenstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen des*der Auftraggebers*in sind ungültig, es sei denn, diese werden von der Auftragnehmerin ausdrücklich schriftlich anerkannt.
-
Für den Fall, dass einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein und/oder werden sollten, berührt dies die Wirksamkeit der verbleibenden Bestimmungen und der unter ihrer Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht. Die unwirksame ist durch eine wirksame Bestimmung, die ihr dem Sinn und wirtschaftlichen Zweck nach am nächsten kommt, zu ersetzen.
-
-
Vertragsabschluss
-
Der Vertrag kommt zwischen der Anbieterin und dem*der Auftraggeber*in durch Annahme des Angebotes per Email oder Buchung eines Kurses oder Abonnements über die Website der Anbieterin (www.verala-yoga.at) („Online-Verträge“) zustande. Bei Online-Buchungen sind die Sonderbestimmungen des Punkt 6 dieser AGB zu beachten.
-
Einzelvertragliche Regelungen gehen diesen AGB vor.
-
Bei Online-Verträgen wird der Vertrag an die vom*von der Auftraggeber*in bei der Buchung angegebene Email-Adresse zusammen mit der Buchungsbestätigung gesendet.
-
-
Leistungsgegenstand und Leistungsumfang
-
Die Anbieterin bietet Yogaunterreicht für verschiedene Yogastile und Levels an. Das Angebot richtet sich an Unternehmen und an Privatpersonen. Die angebotenen Leistungen können auf der Website der Anbieterin eingesehen werden.
-
Art und Umfang der Leistung richten sich nach dem zwischen der Anbieterin und dem*der Auftraggeber*in abgeschlossenen Vertrag.
-
Die Leistungen der Anbieterin werden in den nachfolgenden Kategorien angeboten.
-
Eine Kategorie stellen Kurse oder Workshops für Unternehmen dar. Die gebuchten Kurstage, -zeiten oder -orte ergeben sich aus dem jeweiligen Vertrag
-
Als weitere Kategorie werden Einzelstunden sowie Blockkarten (z.B.: „Zehnerblock“ angeboten, welche Auftraggeber*innen, berechtigt die vertraglich umfassten Leistungen gegen eine einmalige Beitragsleistungen in Anspruch zu nehmen. Die Höhe des Beitrags ist von der jeweiligen Leistung abhängig und richtet sich nach dem jeweiligen Vertrag.
-
Als weitere Kategorie werden die Abonnements angeboten, welche Auftraggeber*innen, berechtigt die vertraglich umfassten Leistungen während der Laufzeit des Abonnements gegen eine einmalige Beitragsleistungen in Anspruch zu nehmen. Die Höhe des Beitrags ist von der jeweiligen Laufzeit des Abonnements abhängig und richtet sich nach dem jeweiligen Vertrag. Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus dem jeweiligen Vertrag und kann sechs Monate oder ein Jahr betragen.
-
-
Eine Übertragung eines Vertrages mit einer Privatperson auf eine andere Person ist ausgeschlossen.
-
Die Anbieterin bietet neben Yogaeinheiten auch Yogaretreats, Veranstaltungen und Privatunterricht an. Das diesbezügliche Angebot und die Konditionen gibt die Anbieterin auf ihrer Website bekannt.
-
Die Anbieterin sichert den Teilnehmer*innen durch die Teilnahme an den Yogaeinheiten keinen bestimmten Lernerfolg zu, empfiehlt den Teilnehmer*innen bei Kursen und Workshops eine wöchentliche Teilnahme, da die einzelnen Termine aufeinander aufbauen.
-
Die Zuteilung der Yogalehrer*innen kann sich auch kurzfristig ändern.
-
-
Verhaltensregeln
-
Verhaltensregeln, Zutrittsverweigerung und Ausschluss
-
Unter erkennbaren Einfluss von Alkohol oder anderen Sucht- und Betäubungsmitteln stehenden Teilnehmer*innen kann der Zutritt zu den Yogaräumlichkeiten und die Teilnahme an den Yogaeinheiten für die Dauer der Beeinträchtigung verweigert werden.
-
-
-
Preise und Zahlung
-
Alle Preisangaben verstehen sich inklusive sämtlicher Steuern und Abgaben in der jeweiligen gesetzlichen Höhe. Die Zahlung ist rechtzeitig, wenn sie am Fälligkeitstag veranlasst worden ist.
-
Rabatte werden nur für den jeweiligen zeitlich begrenzten Aktionszeitraum gewährt.
-
Kurse und Workshops für Unternehmen sind monatlich im Nachhinein zu bezahlen. Die Anbieterin übermittelt dem/der Auftraggeber*in die Rechnungen in elektronischer Form. Der*die Auftraggeber:in erklärt sich mit der Zusendung von Rechnungen in elektronischer Form durch die Anbieterin ausdrücklich einverstanden.
-
Gerät das Unternehmen mit der Zahlung in Verzug, kann die Anbieterin Verzugszinsen in der gesetzlichen Höhe verrechnen. Es können zudem Betreibungskosten in der Höhe von bis zu EUR 30,00 pro Mahnung geltend gemacht werden, sofern die Kosten zur Einbringung der Zahlungsrückstände notwendig und zweckentsprechend sind und in einem angemessenen Verhältnis zur offenen Forderung stehen.
-
-
Sonderbestimmungen für Online-Verträge
-
Verbraucher*innen können bei Fernabsatz- oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen binnen 14 Tagen nach Abgabe der Vertragserklärung ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Die Frist für den Rücktritt beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses.
-
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der*die Verbraucher*in die Anbieter*in (Verala Sieler, T: +43 699 1196 7382, office@verala-yoga.at) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder Email) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abzusenden. Für den Widerruf kann das am Ende dieser AGB angefügte Muster-Widerrufsformular verwendet werden.
-
Bei rechtzeitigem Widerruf vor Beginn der Leistungserbringung wird die Anbieterin sämtliche in Bezug auf die widerrufene Leistung bereits erhaltene Zahlungen, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung des Widerrufs bei der Anbieterin eingegangen ist, zurückzahlen. Für die Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel, welches von der Verbraucher*in bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, verwendet, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Es werden für die Rückzahlung keine Entgelte verrechnet.
-
Hat die Anbieterin aufgrund eines ausdrücklichen Verlangens des*der Verbrauchers*in nach § 10 FAGG noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 FAGG mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen, hat der*die Verbraucher*in der Anbieterin nach § 16 FAGG einen Betrag zu zahlen, der im Vergleich zum vertraglich vereinbarten Gesamtpreis verhältnismäßig den von der Anbieterin bis zum Rücktritt erbrachten Leistungen entspricht.
-
Ein Rücktrittsrecht besteht gemäß § 18 Z 10 FAGG nicht bei Kursen oder Workshops.
-
-
Vertragslaufzeit, Kündigung und vorzeitige Beendigung
-
Abonnements werden für die Dauer von 6 Monaten oder einem Jahr abgeschlossen.
-
Ein sofortiges Kündigungsrecht – auch vor Ablauf der Vertragslaufzeit (nicht bei Blockkarten)- kommt dem*der Teilnehmer*in dann zu, wenn:
-
Er*sie seinen*ihren Lebensmittelmittelpunkt verlegt und die Inanspruchnahme der Tanzeinheiten für ihn*sie künftig mit einem unangemessen hohen Aufwand verbunden wäre. Der Vertrag kann nur durch Vorlage einer höchstens 14 Tage alten Meldebestätigung über die Begründung eines Hauptwohnsitzes an den Anbieter beendet werden.
-
Er*sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalles länger als 14 Tage an der Teilnahme an den Tanzeinheiten verhindert ist. Diese Umstände sind dem Anbieter durch Vorlage eines ärztlichen Attests nachzuweisen.
-
Einvernehmlich kann zwischen dem Anbieter und dem*der Teilnehmer*in auch das Ruhen des Vertrags für die Dauer der Verhinderung im Sinne des Punkt 7.2.1. und 7.2.2. vereinbart werden. In diesem Fall werden die vertraglichen Rechte und Pflichten ausgesetzt und nach Wegfall der Verhinderungsgründe wieder einvernehmlich in Kraft gesetzt.
-
-
Ein sofortiges Kündigungsrecht – auch vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit - kommt der Anbieter*in dann zu, wenn:
-
Der*die Auftraggeber*in mit der Zahlung eines Beitrages in Verzug ist und der ausständige Beitrag trotz Nachfristsetzung von zumindest 14 Tagen nicht vollständig bezahlt wird;
-
-
Bei Erkrankung der Anbieterin oder sonstiger Verhinderung aus wichtigem Grund derselben, wird nach Möglichkeit eine Ersatzkraft die Yogaeinheit abhalten. Kann die Yogaeinheit von keinem*r Yogalehrer*in übernommen werden, entfällt der Termin ersatzlos.
-
-
Sonderbestimmungen für Minderjährige
-
Verträge mit Minderjährigen (unter 18 Jahren) können nur mit schriftlicher Zustimmung des gesetzlichen Vertreters abgeschlossen werden.
-
Der Anbieter übernimmt keine Aufsicht über Minderjährige, dies gilt auch vor Beginn und nach Ende der Yogaeinheit sowie außerhalb der Yogaräumlichkeiten.
-
-
Privatstunden
-
Auf Anfrage können Privatstunden für Einzelpersonen und Gruppen vereinbart werden.
-
-
Änderungen der AGB
-
Der Anbieter kann Änderungen dieser AGB vorzunehmen.
-
Über Änderungen wird der*die Auftraggeber*in rechtzeitig vor Wirksamwerden der Änderung informiert. Die Information über die Änderung der AGB kann per E-Mail erfolgen.
-
Die Änderungen gelten als genehmigt, wenn der*die Auftraggeber*in diesen Änderungen nicht binnen einer Frist von 4 Wochen ab Zugang der Information über die Änderungen erkennbar widerspricht. Der*die Auftraggeber*in wird von der Anbieterin gesondert darauf hingewiesen, dass die Änderungen mangels rechtzeitigen Widerspruchs als genehmigt gelten.
-
-
Schlussbestimmungen
-
Sind oder werden einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam, so bleibt die Gültigkeit der AGB im Übrigen davon unberührt.
-
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss von Verweisungsnormen und des UN-Kaufrechts. Vertragssprache ist Deutsch.
-
Gegenüber Auftraggeber*innen, die in Österreich keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben oder nicht in Österreich beschäftigt sind, sowie gegenüber Unternehmern ist jenes Gericht ausschließlich örtlich zuständig, in dessen Sprengel der Sitz des Anbieters liegt.
-
Muster-Widerrufsformular (nur für Verbraucher)
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück:
AN:
Mag. Verala Sieler
Gugitzgasse 15/2/11
1190 Wien
T: +43 699 1196 7382
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag mit der Anbieterin des Yogakurses [Verena Sieler].
- Name des Verbrauchers (Vor- und Nachname): ________________________
- Anschrift des Verbrauchers: ___________________________________
- E-Mail-Adresse, die zur Registrierung verwendet wurde: ____________________
- Unterschrift des Verbrauchers: ______________________________
(nur bei Mitteilung auf Papier)
-
Datum: _____________